Wenn Unternehmen den Wiedereinsteig unterstützen wollen, so ist die Führungskraft an der Schlüsselposition für dieses Ziel. Dies sind Anforderungen an eine Führungskraft, die familienbewusst führt: Sie
- kennt die Möglichkeiten und Grenzen familienbewusster Führung
- ist informiert über Vorgehensweisen und Instrumente im Unternehmen
- ist wirklich motiviert, familienbewusst zu führen und hat einen eigenen Nutzen, das Thema voranzubringen
- arbeitet in einem Unternehmen, dass wirklich familienbewusste Führung wünscht und Rahmenbedingungen und eine Kultur geschaffen hat, die familienbewusste Führung ermöglicht
- darf tatsächlich familienbewusste Führung realisieren, auch weil das Umfeld (eigene Mitarbeiter, Kollegen, das Top-Management) dies zulässt
Der Alltag ist oft ein anderer. Maßnahmen für einen gelungenen Wiedereinstieg zielen auf Mitarbeitende, selten auch auf Führungskräfte. Die eigene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für die Führungskraft oft schwerer zu leisten. Es lohnt also, einen Blick auf die Gruppe der Führungskräfte zu werfen – und diese ins Boot zu holen!